Persönliches
Michaela Kilian
|
|
Qualifikationen |
Studium des Lehramts für Sekundarstufe I mit den Fächern Musik und ev. Religion,
Instrumentalunterricht während des Studiums:
- Klavier (Hauptfach), Lehrerinnen: Frau M. Petrikova, Frau Uta-Sophie Adorf-Kato
- Querflöte (Nebenfach)
- Posaune (Nebenfach)
- Blockflötenensemble
- Chorleitung: Prof. G. Ritter
- HSB Chorleiterschule Frankfurt: Abschlussprüfung A mit der Gesamtnote gut -
hessischer Chorspiegel Heft 3 Juni 2020
Examensarbeit: Methodenprobleme des Anfangsunterrichts am Klavier (begleitet durch Prof. Dr. Gisela Distler-Brendel)
|
|
Erfahrungen |
- Erste musikalische Erfahrungen:
Mit etwa 5 Jahren hatte ich ein Xylophon mit bunten Klangplatten und einem Notenheft mit entsprechend farbigen Noten.
Auf diesem Weg habe ich vermutlich Noten gelernt.
In der Grundschulzeit habe ich zuhause Blockflöte spielen gelernt.
Mit 11 Jahren erhielt ich den ersten Klavierunterricht.
Mit 12 Jahren habe ich den ersten Unterricht auf dem Flügelhorn im Posaunenchor bekommen.
Mit 14 Jahren hatte ich kurze Zeit auch Orgelunterricht, bis ich meinen Lehrer im Gottesdienst vertreten musste.
Zwischenzeitlich habe ich mir auf der Gitarre die Liedbegleitung nach Akkordsymbolen beigebracht.
Mit 17 Jahren habe ich an der Musikschule Butzbach Querflötenunterricht bekommen.
Im Posaunenchor bin ich vom Flügelhorn zur Posaune gewechselt.
- Klavierunterricht:
1980 habe ich mit der Erteilung von Klavierunterricht begonnen und dies mit Unterbrechung bis heute fortgeführt.
Mein Schwerpunkt ist der Anfangsunterricht am Klavier, Grund- und Mittelstufe.
Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung im Nebenfach Klavier (L3 - JLU Gießen).
- Instrumentalunterricht:
In meiner Jugend habe ich mir das Gitarrespielen nach Akkordsymbolen selbst beigebracht und Kurse gegeben.
Außedem habe ich Blockflöte, Querflöte und Tenorhorn unterrichtet.
- Orgeldienst:
Als Schülerin und während des Studiums habe ich in Gambach und Ober-Hörgern Orgel im Gottesdienst gespielt (Vertretungsdienst).
- Band:
Während meiner Zeit in Nürnberg (1988-1993) habe ich bei den Datev-Dixie-Robots Posaune gespielt.
- Musikalische Früherziehung:
Als meine Tochter in den Kindergarten ging habe ich die ersten Kurse MFE gestartet und mein eigenes Konzept entwickelt.
Die Kurse fanden in Gambach und später auch in Muscheheim und Griedel statt.
So konnte ich in der Zeit von 1999 bis 2017 weitere pädagogische Erfahrungen sammeln.
- Chor/Posaunenchor:
Meine ersten Chorerfahrungen habe ich im Oberstufenchor des Weidig-Gymnasiums bei Friedhelm Göttling gesammelt.
Im Jahr 2000 habe ich die Leitung des Posaunen- und Kirchenchores der evangelischen Kirchengemeinde Gambach übernommen.
Seit 2011 leite ich den Kirchenchor Trais-Münzenberg. Den gemischten Chor "Concordia Langsdorf" habe ich von 2019 bis 2025 geleitet.
Außerdem hatte ich die Leitung des gemischten Chor "Eintracht" 1844 Berstadt sowie dessen Frauenchor "Lady´s in Takt" von 2020 bis 2024 inne.
|
|
|
Weiterbildung |
- Besuch der Chorleiterschule Frankfurt HSB (Hessischer Sängerbund) 2008/2009. Zeugnis Chorleitung
- Teilnahme am Workshop für die Chorpraxis 2013. Workshop Chorpraxis
- Chorworkshop bei Robert Sund 2014. Workshop Robert Sund
- Dirigieren bei Hermia Schlichtmann und Stimmbildung 2014. Dirigieren
- Chormusikalisches Frühjahrsseminar in Sondershausen, Referenten Prof. Gerd Guglhör, Pavel Brochin, Jean Kleeb 2019. Chorseminar
- Webinar: "Audacity - eine Einführung" Tonstudio-Technik für zu Hause. Veranstalter: Landes Musikakademie Hessen. 2020 Webinar Audacity
- Webinar: Virtual Choir Video. Referent: Carsten Gerlitz, Veranstalter: Helbling Verlag 2020 Webinar: Virtual Choir Video
|
|
|
|
|